wer hier liest, darf gern auch Spuren hinterlassen
dein Anliegen an alpines-klettern
"Dein Anliegen" ist weltweit einsehbar: darum rate ich, Angaben wie Adresse, email, Telefonnummer usw. sehr zurückhaltend zu veröffentlichen.
![]() | ![]() |
Stuttgart, 12. 09. 2020 | |
Hallo! In euren Kursskripten schreibt ihr, daß im Lauf der Zeit Kletterseile immer kürzer werden. Wenn ich ein 60m-Seil habe, könnte das demzufolge irgendwann nur noch ein 54m-Seil sein? Wie wahrscheinlich ist es, daß das tatsächlich auftritt? Denn das wäre ja ziemlich krass! viele Grüße, Karin | |
Ja, Karin: irgendwann könnte dein Seil nur noch 54m Länge aufweisen. Beispiel: ich habe vor gut zwei Jahren etliche ausgesonderte Verleihseile aus unserer Kletterhalle (verschiedene Typen) ausgemessen. Sie hatten eine Original-Länge von 30m und "dürften" deshalb bis 27m schrumpfen. Die gemessenen Längen betrugen zwischen 28.0m (längstes Exemplar) und 27.4m (kürzestes Exemplar). Und bis heute sind sie sicher nicht länger geworden. Alle Seile hatten noch ihre Endmarkierung, sprich wurden sicher nicht abgeschnitten. Der Vollständigkeit halber: ihre "10-Jahresfrist" endet erst nächstes Jahr. Die Sache mit den 54 Metern ist weniger eine Frage der Wahrscheinlichkeit, sondern eher sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn, dann bleibt die Frage, ob du es zu dem Zeitpunkt noch in Benutzung hast, bzw. gemäß der Vorgaben der Gebrauchsanweisung in Benutzung haben solltest. viel Spaß weiterhin beim Klettern - mit 60er und 54er Seilen :-)) |
München, 17. 08. 2020 | |
Servus zusammen, sehr schöne Seite! Vor allem der Peißenberger Alpinklettergarten hat es mir wie den meisten hier auch angetan ;) Wäre wirklich SEHR nett wenn ich auch nähere Infos zum Zustieg bekommen könnte. Wird selbstredend streng vertraulich behandelt :) Beste Grüße Hans | |
Na dann: trockene Tage und viel Spaß... |
München, 15. 08. 2020 | |
Servus, eure Seite ist toll Vor allem der Peißenberger Alpinklettergarten sieht super aus Es wäre sooo schön, wenn ich wüsste wie ich dahin komme :-). Selbstverständlich wird das ganze nicht veröffentlicht oder weitergegeben! Viele Grüße |
Bobingen, 31. 07. 2020 | |
Servus, coole Seite...ein guter Spetzl aus Weilheim hat mich Heute auf Deine / Eure Seite aufmerksam gemacht! Da jetzt der Sicherheitscode schon ein Herausforderung war ;-) könnte ich bitte die Zugangsbeschreibung zum Peissenberger Alpinklettergarten bekommen. Natürlich streng vertraulich und ich werde die Infos nur mit meinem Kletterpartner teilen...denn alleine klettern ist nicht so meins. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg mit dieser Seite. Viele Grüße Wolfi | |
Iss erledigt. Und ja: hast du den Eintrag am Handy getätigt? Das habe ich schon gesehen, daß so mancher Sicherheitscode hier ein gutes Auge erfordert :-)) |
21. 06. 2020 | |
Servus, eure Seite ist richtig gut, tolle Arbeit! Vor allem der Peißenberger Alpinklettergarten ist genau nach meinem Geschmack. Es wäre sooo schön, wenn ich wüsste wie ich dahin komme :-). Selbstverständlich wird das ganze nicht veröffentlicht oder weitergegeben! Viele Grüße Paul | |
wie ich heute gesehen habe, weißt du doch, wie du hinkommst :-) |
Lörrach, 7. 06. 2020 | |
Hallo, Vielen Dank für diese sehr informative Seite und die vielen tollen Touren, die ihr eingebohrt habt. Immer wenn ich in meiner alten Heimat bin, dann probiere ich welche aus, letztes Jahr an der Glaswand, sehr schön. Ich würde mir gerne mal den Alpinklettergarten angucken und wollte nach einer Zugangsbeschreibung fragen. Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar. Grüsse, Johannes | |
Rückgemeldet! Viel Spaß und baldiges Ende des Monsuns :-) |
München, 31. 05. 2020 | |
Servus beisammen, ich würde gerne euren (Peißenberger) Klettergarten besuchen aber,.... Könntet ihr mir eine Zugangsbeschreibung zukommen lassen?! Selbstverständlich werde ich es nicht weitergeben. Danke und schöne Grüße, Florin | |
iss erledigt. Noch eine Frage: kannst du eigentlich das Wort "Transylvania" buchstabieren? |
Murnau, 19. 05. 2020 | |
Griaß eich! Gern würd i mal den Peißenberger Alpinklettergarten besuchen, wenn ich nur wüsste wo...wenn ihr so nett wärt, mir das gut gehütete Geheimnis mitzuteilen, würde ich natürlich sehr vertraulich damit umgehen. Versprochen! Über eine Mail würde ich mich seeeeehr freuen! Merci und viele Grüße Dani | |
Iss schon passiert, Daniel. Vui G'spaß... |
Durach, 5. 09. 2018 | |
Im Juli waren wir in der "Nice Work Boys" unterwegs. Bei den Zustiegslängen fehlten im mittleren Bereich einige Haken, die wohl durch Wasserfälle incl. Steinschlag entfernt wurden. Die Orientierung wird dadurch ziemlich schwer. Wir suchten den Weg rechterhand um in den oberen Wandbereich zu gelangen. Meines Wissens kommen die Erstbegeher aus der Gegend von Peißenberg? Vielleicht sollte der Routenverlauf nach rechts verlegt werden, da hier immer wieder mit Wasserfluten gerechnet werden muss. Insgesamt eine lange Unternehmung, bei der man besser am Wandfuß biwakiert. Der Zustieg ist schon nicht ganz einfach zu finden. Lob an die Erstbegeher, für ihr Engagement. Gruß von Pat |
Landeck, 23. 06. 2018 | |
Die Topos der Burschl- und Hasliwand sind unter der Adresse "www.steinseehuette.at/burschlwand/burschlwand.html" abrufbar. |