mein Kind möchte vorsteigen - meine Nerven!
Clippen bei kleinen Kindern

Kleine Kinder, kleine Hände: hier kann dieser Vorgang eine richtige "Viecherei" bedeuten - wie die Abb. links es nahelegt :-))
Die hier beschriebene Methode ermöglicht Kindern, das Clippen-mit-kleinen-Händen-Thema umschiffen. Als zusätzliches Material werden eine Bandschlinge (60 cm) und ein leichtgängiger Kletterkarabiner benötigt.
Den Karabiner in die Bandschlinge hängen und mit einem Fixiergummi oder wie hier mit zwei, drei Haushaltsgummiringen an der Schlinge fixieren (a). Wichtig ist, maximal 5 cm hinter dem Karabiner einen Knoten (Sackstich) in die doppelt genommene Bandschlinge knüpfen (b).

Jetzt das Konstrukt am Klettergurt befestigen: das freie Ende der Schlinge durch die Verbindungsschlaufe des Klettergurts fädeln (c). Das andere Ende der Bandschlinge samt Karabiner durchstecken, wie durch die grauen Pfeile angedeuted. Den so entstandenen "Ankerstich" (d) noch festziehen, sodaß die Bandschlinge straff an der Verbindungsschlaufe sitzt (e).
Karabiner samt Bandschlinge könnten nun in eine der Materialschlaufen eingehängt werden. Tatsächlich ist das oft kontraproduktiv: besser Schlinge und Karabiner einfach hinabhängen lassen. In der Anwendung erweist sich das als weit weniger unpraktisch, als es auf den ersten Blick aussieht. Und schon kann das Klettern beginnen...
Als "an einer Zwischensicherung ankommen" bezeichnen wir eine Position, an der das Kind stabil steht und die erreichte Höhe ausreicht, Bandschlinge samt Karabiner in den Karabiner der Zwischensicherung einzuhängen.
Im Gegensatz zum "Seil-Clippen" ist dieses Einhängen mit nur einer Hand auch für kleine Hände einfach.
Hängt die Hilfsschlinge in der Zwischensicherung, kann sich das Kind als nächstes entspannt in die Bandschlinge setzen. Ab sofort hat es zwei Hände frei und kann jetzt problemlos:
♦ die erforderliche Menge Seil hochziehen
♦ das Seil in die Zwischensicherung einhängen
♦ die Hilfsschlinge wieder aushängen
♦ zur nächsten Zwischensicherung weiterklettern
♦ und so weiter...

Diese Methode des Seileinhängens mit Hilfsschlinge stellt für Kinder einen "soft-Einstieg" in das Vorstiegsklettern dar.