ich möchte gerne Klettern - wie gehe ich das an?
Kletterkurskonzept der Sektion Peißenberg
Allem Spaß und aller Begeisterung möchten wir von Anfang an den Aspekt der Gefahr zur Seite stellen. Wer aus großer Höhe bis auf den Boden fällt, muß mit schwersten Verletzungen rechnen.
Wir empfehlen, das Klettern in der Halle zu beginnen - selbst dann, wenn die verwegensten Alpintouren das eigentliche Ziel sind. Nicht daß in der Halle keinerlei Gefahr droht: doch diese ist überschaubar und nahezu vollständig durch eigenes Verhalten beherrschbar.
Als Start schlagen wir einen "Grundkurs Hallenklettern" vor und zeitnah eine Vertiefung des Sicherungskönnens und -verhaltens (★).
Danach sollte man befähigt sein, in eine beliebige Kletterhalle zu gehen um dort eigenständig und sicher zu klettern:
Nicht Kurse, das eigenständige Klettern ist der Weg, die Basics, Grundroutine im Klettern zu erwerben.
Diese Grundroutine ist nicht der Endpunkt, sondern unabdingbare Voraussetzung dafür, sich kletterisch weiter zu entwickeln.
Diese Weiterentwicklung kann in zwei weitgehend unabhängige Richtungen erfolgen:
⧫ | |
⧫ | |
⧫ | |
⧫ | |
![]() Die eigene kletterische Entwicklung wird getrieben von eigenen Vorstellungen, Zielen, Freizeitverhalten: Du bist am Steuer, nicht wir. Als kurzen Leitfaden durch unser Kursprogramm möchten wir Dir mitgeben: | |
⧫ | |
⧫ | |
⧫ | |
Noch etwas Wichtiges jenseits aller Kurskonzepte und einer der häufigsten Gründe für das Scheitern so mancher Kletterkarriere: Klettern ist eine Teamsportart! Ohne einen Partner der dich sichert, dem du vertrauen darfst - und er auch dir - ohne den kannst du auch nicht klettern. Wenn du noch keinen Kletterpartner hast, so sind gerade die Grund- und Vertiefungskurse eine gute Gelegenheit, solche kennenzulernen. So wie dir geht es nämlich vielen. | |
★ | Nein: man muß weder einen Grundkurs, noch eine Vertiefung besucht haben, um zu einem Schein zu kommen. Nein, man bekommt einen Kletterschein nicht, weil man diese Kurse absolviert hat. Vielmehr ist dieses Stück Plastik das Ergebnis einer ca. einstündigen Kletterdemo, während der man zeigt, daß man beim Klettern und Sichern keine Fehler begeht, zumindest keine gravierenden... |