August 2013 ... August 2020: leichte Routen, griffiger Fels
Der Peißenberger Alpinklettergarten

Schwierigkeit und Absicherung paßten, aber die Felsqualität ließ stark zu wünschen übrig: immer wieder lange sprittrige Passagen, feinbrüchig, grobbrüchig bis hin zu immer wieder kopf- und auch bierkastengroßen, lockeren Brocken. Puuhhh...



|
Doch wieso lang sinnieren: schon am darauffolgenden Wochenende fuhren Manni, ich und zwei schwere Rucksäcke dorthin, um einzuchecken. Wir begannen im hintersten Winkel und stapften, anders kann man es nicht sagen, in Fels von verschwenderischer Griffigkeit nach oben. 25 Meter, 5-, völlig kompakter Fels, kleiner Absatz, erster Stand. Was will man mehr? Vom Stand weg führt ein System rauher Wasserrillen über einen Aufschwung, 5+, bei dem man ein, zwei Mal schon zupacken muß. Nach ein paar Metern über dem Standhaken stehe ich auf einem Absatz in der Wasserrille, Haken setzen. Ab sofort wird es nicht mehr schwerer als vierter Grad über rauhe, griffige Platten. Knappe 30 Meter, 4, Stelle 5+, bombenfester und unabschmierbarer Fels. Die nächste Seillänge wird mit 4- noch leichter, 20 Meter, Stand auf Absatz, Tour fertig. |
|
![]() rechts: Andrea startet in die Flugverbotszone von "fei schee". Es folgen Griffe und Tritte im Überfluß. Aber wage ja nicht, hier abzugehen... |
![]() |
Neben Manni kamen noch Tommy, Mike, Andrea, Kathi, Caro, Heike und Michaela mit zum Einrichten. Derzeit existieren 20 Mehrseillängenrouten und insgesamt 63 Seillängen bei Schwierigkeiten von 3 bis 8+. | Für die Routen aus dem Jahr 2014 beanspruchen wir zudem ein Quant Heldentum für uns, denn es war jedesmal naß und unahngenehm kalt :-) Die nordseitige Ausrichtung tat damals ein übriges - im Jahrhundertsommer 2015 erwies diese sich dafür als genial... |
![]() rechts: Nico im "Eistanz" - die beste Stelle ist nach der Schlüsselstelle :-)) |
![]() |
|
"
"
"


![]() |
![]() links: Mike beim erfolgreichen Test des Erlkönigeffekts rechts: Andrea an der Schlüsselstelle von "fei schee". Zum Glück kann man so lange verkleinern, bis die Bilder trotzdem scharf erscheinen :-)) Und bevor du auf der Suche nach dem nächsten Haken zu fluchen beginnst: denk' an den Erlkönig und schau direkt vor deine Nase :-)) |
![]() |
Wir starten von einer Hütte in einem sehr wasserreichen Gebiet (den nahegelegenen Wasserfall zu besichtigen - dafür hat's bei mir allerdings noch nie gereicht). Nach einem kurzen Waldstück folgen abwechslungsreiche Blumenwiesen, Bäche, ja und ein steiniger, zugegebenermaßen etwas lästiger Aufstieg zu einem Sattel (50 min ab Hütte). |
Gemsen auf einer Karwiese ist im Grund nichts Besonderes. Aber so große Herden wie man sie hier gelegentlich sieht? Einmal - ich konnte sie nur schätzen - waren es sicher weit über 100 Tiere... |
So, alpine Idylle, Blumenwiesen hin und Seillängen her: jetzt ist ausgeschnattert - wir wünschen euch viel Spaß im Peißenberger Alpinklettergarten... Grüße, |