Februar 2015: Eis- und Mixed-Klettern
Bayerisch Chamonix & Seebenfälle
Ammertal, Ehrwald
Wenig Schnee, angenehme Temperaturen und super Wetter: höchste Zeit um mal wieder an die Geierköpfe zu schaun. Leider war in diesem Winter vor uns anscheinend noch keiner oben was, erhebliche Spurarbeit erforderte. Die erste Seillänge war dann gleich mal ein kerniger Warm-Up, dank so gut wie keinem Eis.


eine gute Abfahrt

Andi in der ersten M6
Die erste M7 Seillänge ist einerseits ein ganz schöner Eiertanz, aber trotzdem ziemlich cool zu klettern.




Am Ende des Quergangs ist es besser leicht linkshaltend hochzuklettern. I hab des ned gecheckt bin geradeaus hoch und gleich mal am Stand vorbeigeklettert. Als Alternative mußten dann meine Eisgeräte und ein wackliger Friend im Geierbruch herhalten...


Runter ging's dann mit ein wenig Zeitdruck zügig über die Abseilpiste und im Laufschritt zum Auto.
Auf'm Bergwachtball am selben Abend erfuhr ich dann, daß der Seebenseefall anscheinend gut steht. Mit einem fiesen Kater und a'm g'scheiten Muskelkater ging's nächsten Morgen dann also nach Ehrwald zum Seebenseefall.


Ich hab' mir schon gedacht daß "ein bisserl was los ist". Aber daß wir gleich mit zwei weiteren Seilschaften in der Tour sind, hätte ich nicht erwartet. Die ersten beiden Seillängen sind noch kein Stress, da ma' nie direkt unter den anderen klettert. In der dritten ist das dann schon eher unangenehm...




Die letzte Seillänge ist nochmal ordentlich steil und geil, danke Xari für's Zeug hängenlassen.

Die Variante Abstieg via Klettersteig ist so ziemlich das Letzte! Wir fanden's sogar fast noch schwerer als den Fall selbst :D - also lieber abseilen.

Grüße, Franz